In der Welt des Dokumentenmanagements (DMS) und der Archivierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, einerseits schnelle Zugriffe auf Daten zu ermöglichen und andererseits die Stabilität und Sicherheit der Archivsysteme zu gewährleisten. Die Einführung von Schattenkopien mit Unterstützung von Apache Kafka bietet eine innovative Lösung, die beides vereint: Neue Geschäftsmöglichkeiten und die Entlastung zentraler Archivsysteme.
Eine Schattenkopie ist eine temporäre, lesbare Kopie von Dokumenten oder Datensätzen, die unabhängig vom Hauptarchiv bereitgestellt wird. Diese Kopien ermöglichen es, komplexe oder unerprobte Abfragen auszuführen, ohne das zentrale Archivsystem zu belasten oder zu gefährden.
Vorteile der Schattenkopie:
- Schnelle Verfügbarkeit: Daten sind direkt zugänglich, ohne Wartezeiten durch Archivprozesse.
- Risikoarme Nutzung: Abfragen oder Analysen erfolgen auf der Kopie, sodass das Hauptsystem geschützt bleibt.
- Flexibilität: Neue Geschäftsanwendungen können entwickelt werden, ohne die Architektur des Hauptsystems zu verändern.
Die Bereitstellung von Schattenkopien über Kafka schafft die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte und Services. Beispiele hierfür sind:
1. Erweiterte Analysen und Berichte
Unternehmen können komplexe Analysen durchführen, die auf grosse Datenmengen zugreifen, ohne die Stabilität des Archivs zu gefährden. Beispiele:
- Prognosen basierend auf historischen Daten.
- Erstellung detaillierter Berichte für Kunden oder interne Abteilungen.
2. Kundenzentrierte Anwendungen
Neue Anwendungen können Daten aus Schattenkopien nutzen, um personalisierte Dienstleistungen bereitzustellen:
- Echtzeit-Einsicht in archivierte Dokumente für Kundenportale.
- Automatisierte Zusammenstellungen von relevanten Dokumenten für spezielle Anforderungen.
3. Entwicklung und Testing neuer Services
Schattenkopien bieten eine sichere Umgebung, um neue Anwendungen zu testen, die auf archivierte Daten zugreifen. Dadurch werden unerprobte Abfragen isoliert und die Systemstabilität gewahrt.
Schattenkopien verhindern, dass komplexe Abfragen oder neue Anwendungen die Leistung oder Verfügbarkeit des zentralen Archivsystems beeinträchtigen.
Vorteile für die Archivstabilität:
- Abfragen auslagern: Ressourcenintensive Abfragen werden auf Schattenkopien ausgeführt, ohne das Hauptsystem zu belasten.
- Schutz vor Fehlern: Unerprobte oder fehlerhafte Abfragen beeinträchtigen nur die Kopie und nicht das Archiv.
- Skalierbarkeit: Kafka ermöglicht die parallele Bereitstellung von Schattenkopien für verschiedene Anwendungen oder Abteilungen.
Apache Kafka ist eine leistungsstarke Plattform für Event-Streaming, die Schattenkopien effizient bereitstellt und synchronisiert.
Kafka in der Schattenkopie-Architektur:
- Echtzeit-Datenströme: Änderungen im DMS oder Archiv werden als Events in Kafka bereitgestellt.
- Flexible Abonnenten: Anwendungen oder Systeme, die Schattenkopien benötigen, können die Kafka-Streams abonnieren.
- Asynchrone Verarbeitung: Kafka ermöglicht es, Schattenkopien unabhängig vom Hauptsystem zu aktualisieren.
Herausforderungen:
- Datenkonsistenz: Sicherstellen, dass die Schattenkopien immer aktuell und synchron mit dem Archiv sind.
- Datenschutz: Schattenkopien dürfen nur autorisierten Anwendungen oder Nutzern zugänglich sein.
- Komplexität der Integration: Bestehende DMS- und Archivsysteme müssen mit Kafka kompatibel gemacht werden.
Lösungsansätze:
- **Change Data Capture (CDC)